Kreditorenworkflow
Kreditorenworkflow – Wie die Finanzabteilung trotz Home-Office physische Rechnungen bezahlen kann? Home-Office-Pflicht durch COVID-19, auch 2021 stellt bereits wieder einige…
Microsoft 365 / Office 365
Microsoft Teams
Microsoft Exchange Online
Microsoft Enterprise Mobility Suite
Microsoft Intune
Microsoft Azure
Microsoft Power BI
Microsoft Project
Microsoft Visio
redCLOUD Connect
redCLOUD Connector
redCLOUD Intranet
redCLOUD LAN
redCLOUD VM
redCLOUD WLAN
Microsoft Enterprise Mobility Suite
Microsoft Intune
redCLOUD Antispam
redCLOUD Antivirus Server
redCLOUD Firewall
redCLOUD Monitoring
redCLOUD Phish Threat
redCLOUD SSL
Security Assessement
Security Awareness Training
Windream DMS
Windream Archiv
Axon Ivy
Kofax Capture
smart INVOICE
durchgängig • einfach • automatisiert
Elektronisches Workflow Management bringt ein enormes Einsparungspotential an Ressourcen, Kosten und Platz mit sich. Mit unseren Lösungen und unserem Know-How unterstützen wir Sie, Ihr Unternehmen effizient zu steuern und zu organisieren.
Immer mehr Mitarbeiter arbeiten von unterwegs, an verschiedenen Standorten oder im Homeoffice. Mit unserem digitalen Posteingang können Mitarbeiter jederzeit auf Ihre physische Post zugreifen. Liegezeiten gehören der Vergangenheit an und bei Bedarf kann der Zugriff auf die verschiedenen Workflows optimal erfolgen.
Egal, ob Sie Rechnungen per E-Mail – zum Beispiel als PDF – oder auf Papier erhalten: Mit unserem Kreditorenworkflow erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung, die alle Bearbeitungsschritte von der initialen Erfassung bis zur Freigabe abdeckt.
Erfolgsfaktor – Workflows
Mit Workflows bilden Sie Abläufe, Vorgänge, operative Prozesse und Freigaben Ihrer Unternehmensprozesse digital und automatisiert ab. Sie profitieren von zentralen, transparenten und effizienten Verarbeitungsschritten, welche auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Ihre alltägliche Arbeit fällt leichter und einfacher.
Gewinnen Sie an Sicherheit
Definierte Workflows bieten Ihnen Sicherheit auf verschiedenen Ebenen. Freigabeprozesse zum Beispiel sind so definiert, dass keine Rechnung bezahlt wird, ohne die Prüfung der verantwortlichen Personen. Maximalbeträge werden hinterlegt, damit eine mehrstufige Freigabe notwendigerweise eingehalten werden muss. Sie ersparen sich aber auch die Suche von Dokumenten und wissen jederzeit wie Sie es einfach finden können. Inklusive einer Verarbeitungshistorie. Die Aufzählung der Workflows ist unendlich: Vertragsakten, Personaldossiers, Kreditorenrechnungen usw.
Rechtssichere Archivierung nach GeBüV
Unabhängig davon, welche Workflows Sie nutzen. Sie entscheiden, welche Dokumente rechtssicher archiviert werden müssen. Dabei unterscheiden Sie die automatische Archivierung oder die manuelle. Dokumente können auch nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht werden. Auch hier entscheiden Sie ob automatisch oder manuell. Die Anschaffung einer zusätzlichen Hardware entfällt, da die Archivierung im DMS integriert ist.
Mehr Platz – weniger Suchen
Je mehr Workflows Sie nutzen, umso mehr Dokumente sind digitalisiert und umso mehr Platz sparen Sie für die Aufbewahrung von Papierdokumenten ein. Das Suchen innerhalb der Papierberge entfällt. Mittels unserer windream Lösung finden Sie alle Dokumente und sehen, bei welcher Person in welchem Arbeitsschritt die Dokumente sich befinden.
Legen Sie Verantwortlichkeiten fest
Im Workflow wird nicht nur festgehalten, was bis wann zu erledigen ist, sondern wer dafür verantwortlich ist. Diese Verantwortlichkeit kann bei Abwesenheiten einfach neu zugeordnet werden. Somit ist nicht nur während des Ablaufs definiert, wer verantwortlich ist, sondern auch danach kann nachvollzogen werden, wer die Person war. Dies aufgrund der protokollierten Historie eines jeden Ablaufschrittes.
Immer mehr Mitarbeiter arbeiten von unterwegs, an verschiedenen Standorten oder im Homeoffice. Mit unserem digitalen Posteingang können Mitarbeiter jederzeit auf Ihre physische Post zugreifen. Liegezeiten gehören der Vergangenheit an und bei Bedarf kann der Zugriff auf die verschiedenen Workflows optimal erfolgen.
Egal, ob Sie Rechnungen per E-Mail – zum Beispiel als PDF – oder auf Papier erhalten: Mit unserem Kreditorenworkflow erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung, die alle Bearbeitungsschritte von der initialen Erfassung bis zur Freigabe abdeckt.
Erfolgsfaktor – Workflows
Mit Workflows bilden Sie Abläufe, Vorgänge, operative Prozesse und Freigaben Ihrer Unternehmensprozesse digital und automatisiert ab. Sie profitieren von zentralen, transparenten und effizienten Verarbeitungsschritten, welche auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Ihre alltägliche Arbeit fällt leichter und einfacher.
Gewinnen Sie an Sicherheit
Definierte Workflows bieten Ihnen Sicherheit auf verschiedenen Ebenen. Freigabeprozesse zum Beispiel sind so definiert, dass keine Rechnung bezahlt wird, ohne die Prüfung der verantwortlichen Personen. Maximalbeträge werden hinterlegt, damit eine mehrstufige Freigabe notwendigerweise eingehalten werden muss. Sie ersparen sich aber auch die Suche von Dokumenten und wissen jederzeit wie Sie es einfach finden können. Inklusive einer Verarbeitungshistorie. Die Aufzählung der Workflows ist unendlich: Vertragsakten, Personaldossiers, Kreditorenrechnungen usw.
Rechtssichere Archivierung nach GeBüV
Unabhängig davon, welche Workflows Sie nutzen. Sie entscheiden, welche Dokumente rechtssicher archiviert werden müssen. Dabei unterscheiden Sie die automatische Archivierung oder die manuelle. Dokumente können auch nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht werden. Auch hier entscheiden Sie ob automatisch oder manuell. Die Anschaffung einer zusätzlichen Hardware entfällt, da die Archivierung im DMS integriert ist.
Mehr Platz – weniger Suchen
Je mehr Workflows Sie nutzen, umso mehr Dokumente sind digitalisiert und umso mehr Platz sparen Sie für die Aufbewahrung von Papierdokumenten ein. Das Suchen innerhalb der Papierberge entfällt. Mittels unserer windream Lösung finden Sie alle Dokumente und sehen, bei welcher Person in welchem Arbeitsschritt die Dokumente sich befinden.
Legen Sie Verantwortlichkeiten fest
Im Workflow wird nicht nur festgehalten, was bis wann zu erledigen ist, sondern wer dafür verantwortlich ist. Diese Verantwortlichkeit kann bei Abwesenheiten einfach neu zugeordnet werden. Somit ist nicht nur während des Ablaufs definiert, wer verantwortlich ist, sondern auch danach kann nachvollzogen werden, wer die Person war. Dies aufgrund der protokollierten Historie eines jeden Ablaufschrittes.
Kostenloses Beratungsgespräch
Möchten Sie Ihr Dokumenten Management (DMS) & Workflow Management System auf eine neue Basis stellen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Dokumenten Management-Experten für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch.
Einladung zum redCLUB Digital Event
“Arbeitswelt 4.0” – das Potential und die Chancen der modernen Arbeitswelt sind gross, die Entwicklung stellt viele Unternehmen aber auch vor Herausforderungen. Wir beleuchten verschiedene Blickwinkel und informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.
Datum: Donnerstag, 3. September 2020
Zeit: 15:30 bis 17:00 Uhr
Format: Digital
Völlige Transparenz
Jeder Arbeitsablauf wird in einer Historie festgehalten. Es ist jederzeit nachvollziehbar, welche Person in Ihrem Unternehmen zu welchem Zeitpunkt, welche Aktivität unternommen hat.
Binden Sie Drittsysteme an
Binden Sie mittels einfacher Schnittstelle Ihre Drittsysteme – wie z.B. Ihr ERP – an.
Rechtssichere Archivierung
Jedes Dokument lässt sich rechtssicher archivieren nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Orts- und zeitunabhängig
Arbeiten Sie mit Workflows orts- und zeitabhängig dank webbasierter Oberfläche.
Sparen Sie Platz
Aufgrund der digitalisierten Dokumente entfällt die Aufbewahrungspflicht in Papierform.
Experten Blogs
Kreditorenworkflow – Wie die Finanzabteilung trotz Home-Office physische Rechnungen bezahlen kann? Home-Office-Pflicht durch COVID-19, auch 2021 stellt bereits wieder einige…
Datenmodellierung in Power BI – Basis für effektives Reporting Der Datenmodellierung wird leider in vielen Business Intelligence (BI) Projekten zu…
Multifaktor Authentifizierung (MFA) als Sicherheitsbestandteil von Microsoft / Office 365 Wie versprochen das Follow-Up zum Newsbeitrag «Microsoft 365 – 4…